Datenschutzerklärung
Geschrieben von Administrator   

vierke.eu  ist der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten wichtig. Wir möchten Sie darüber informieren, dass von diese Page personenbezogene Daten von Ihnen elektronisch gespeichert werden. Ihre Daten werden unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften der nationalen Datenschutzgesetze, sowie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) von  unserem Server  gespeichert und verarbeitet.

1. Erhebung und Verarbeitung von Daten
Jeder Zugriff auf diese Page wird protokolliert und gespeichert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert werden: Browsertyp/ -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Rechners (gekürzte IP Adresse); Uhrzeit der Serveranfrage. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

Die Erfassung der oben genannten Daten in Logfiles ist für den Betrieb und die Sicherheit dieser Website zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

Verantwortliche Stelle für die Datenerhebung:

Dr. Gero Vierke
Klaus Kordel Str. 4
54296 Trier
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können


2. Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb des Unternehmens gespeichert.

Eine Weitergabe an vertragsfremde Dritte (z.B. Behörden) erfolgt nur, sofern dazu eine rechtliche Verpflichtung besteht. Darüber hinaus werden wir in keinem Fall Ihre personenbezogenen Daten an Dritte zu kommerziellen oder nicht kommerziellen Zwecken weitergeben.

3. Cookies

Diese Site verwendet an vielen Stellen so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren/ Trojaner. Sie dienen dazu, diese Page nutzerfreundlicher, effektiver  für Sie zu machen. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser dort speichert. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Session-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner(sog. persistent Cookies). Sie ermöglichen dieser Page, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Sie haben keine Nachteile auf dieser Page wenn Sie alle Cookies dieser Page sperren.

4. Auskunftsrecht und Löschung

Sie haben jederzeit ein Recht auf kostenlose Auskunft, Berichtigung, Sperrung und ggf. Löschung Ihrer gespeicherten Daten. Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist. Bitte senden Sie uns Ihr Verlangen per Post, E-Mail oder Fax. Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.